Nachrichten & Innovationen - March 6, 2023
Die Wahl des zentralvenösen Gefäßkatheters für die Verabreichung intravenöser Chemotherapeutika Obwohl die Vorteile zentralvenöser Kathetern gegenüber periphervenösen Gefäßzugängen für die…
Die Wahl des zentralvenösen Gefäßkatheters für die Verabreichung intravenöser Chemotherapeutika Obwohl die Vorteile zentralvenöser Kathetern gegenüber periphervenösen Gefäßzugängen für die…
Werden Midline-Katheter in der Notaufnahme nicht ausreichend genutzt?
„Das Wichtigste in der Notaufnahme ist Zeit“, sagte Professor Baudolino Mussa, Chirurg und Professor für Gefäßzugänge an der Universität von…
„Komplikationen bei der Infusionstherapie sind einfach das Ergebnis eines komplexen und hochgradig variablen mechanischen Systems – Design, Anlage, Verwendung und...
Experten beantworten auf der WoCoVA 2022 fünf drängende Fragen zum Gefäßzugang
Beim 7. World Congress on Vascular Access (WoCoVA, Weltkonferenz zum Gefäßzugang) versammelten sich in Athen (Griechenland) vom 16. bis 18. Oktober 2022…
Fühlen Sie sich nach einer Nadelstichverletzung niedergeschlagen? Da sind Sie nicht allein!
Nadelstichverletzungen (NSV) können potenziell schwerwiegende Folgen für die psychische Gesundheit von verletzten Mitarbeitenden im Gesundheitswesen (Healthcare Worker, HCW) haben.1 Obwohl die…
Neue Empfehlungen zur aseptischen Technik sind darauf gerichtet, die Versorgung von Gefäßzugängen in Großbritannien verbessern. Barton A, Bitmead J, Clare…
Wie wirkt sich der Gefäßzugang auf die Patientenzufriedenheit in Krankenhäusern aus?
Die Patientenerfahrung mit Gefäßzugängen kann deren Wahrnehmung des gesamten Krankenhausaufenthaltes sowie die Zufriedenheit mit der Betreuung durch medizinische Fachkräfte der…
Wissenschaftliche Veröffentlichung: ZVKs oder PICC-Katheter für TPE?
Peripher eingeführte Zentralvenenkatheter (Peripherally Inserted Central Catheter, PICC) werden häufig als Alternative zu Zentralvenenkathetern (ZVKs) eingesetzt, insbesondere für die parenterale Ernährung1.…
Kurzinfos
Die propofolbasierte totale intravenöse Anästhesie (total intravenous anaesthesia, TIVA) emittiert um vier Größenordnungen weniger Treibhausgase als die Inhalationsanästhesie mit Desfluran und N2O.