I.V. Lexikon

„Komplikationen bei der Infusionstherapie sind einfach das Ergebnis eines komplexen und hochgradig variablen mechanischen Systems – Design, Anlage, Verwendung und Pflege von IV-Kathetern – das auf ein zweites komplexes und hochgradig variables System – den kranken menschlichen Körper – angewendet wird.“1

– Dr. Robert E. Helm

Eine Komplikation ist definiert als ein beobachtbares Ereignis, das den intravenösen  Katheter stört, die Zufuhr der Infusionslösung unterbricht oder den Patienten körperlich schädigt.2 Diese Komplikationen können mechanisch oder infektiös bedingt sein.2

Intravenöse Komplikationen können die Behandlung zugrundeliegender medizinischer  Beschwerden unterbrechen und verzögern und die Patientenergebnisse beeinträchtigen.3 Sie können die Morbidität und Mortalität erhöhen.3 Auch medizinische Fachkräfte sind dadurch beeinträchtigt, denn die Zeit für das Komplikationsmanagement hätte in eine bessere Patientenversorgung investiert werden können.3