Sichere Durchführung der Infusionstherapie: Fehler vermeiden und bewährte Verfahren implementieren

Fehler bei der Infusionstherapie sind im Gesundheitswesen häufig.1,2,3 Studien zeigen, dass bis zu 10 % der intravenösen Verabreichungen im Vereinigten Königreich mit einem Fehler verbunden sind und 1 von 10 dieser Fehler schädlich sein kann.3 In der Intensivpflege, wo Präzision entscheidend ist, kann die Anwendung der “5 Prinzipien” der sicheren Medikamentenverabreichung5,6 den Unterschied zwischen optimaler Patientenversorgung und potenziellem Risiko ausmachen.

BD lädt Gesundheitsfachkräfte zu einem exklusiven Webinar am 4. Juni 2025 ein, das sich auf die Bedeutung der Kompatibilität von Spritzenpumpen und die Sicherheit bei der Infusionstherapie in der Intensivpflege konzentriert. Das Webinar wird auf bewährte Verfahren zur Gewährleistung einer sicheren und effektiven intravenösen Medikamentenverabreichung eingehen, einschließlich wichtiger Überlegungen zur Produktauswahl, Dosierung, Zugangsstellen, Infusionsleitungen und Umstellungsmanagement. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Unterschiede in der Praxis zwischen der erwachsenen und der pädiatrischen Patientengruppe.

Lernen Sie die Referenten kennen

Das Webinar wird von zwei angesehenen Referenten auf dem Gebiet der Medikamentensicherheit und Intensivpflege abgehalten:

Adam Sutherland & Alberto Lucchini

  • Dr. Adam Sutherland, PhD – Zugelassener Apotheker und Dozent an der Universität Bradford, UK, spezialisiert auf pädiatrische Arzneimittelsicherheit, menschliche Faktoren und Technologieintegration zur Verbesserung der Patientensicherheit durch Standardisierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Adj. Prof. Alberto Lucchini – Erfahrene Führungskraft in der Intensivpflege, Dozent und Forscher am IRCCS San Gerardo del Tintori, Monza, Italien, mit über zwei Jahrzehnten klinischer Expertise in der Patientensicherheit, akademischen Beiträgen und über 150 von Fachleuten begutachteten Veröffentlichungen.

Schlüsselthemen:

  • Kompatibilität von Spritzenpumpen
  • Anwendung der “5 Prinzipien” der sicheren Medikamentenverabreichung5,6
  • Typischer Behandlungsverlauf eines erwachsenen Patienten auf der Intensivstation
  • Unterschiede in der Praxis im Vergleich zur pädiatrischen Patientengruppe
  • Infusionssicherheit durch die richtige Auswahl von Produkten, Medikamenten, Dosierung, Zugangsstellen, Infusionsleitungen und zentralem Venendruck (CVP)
  • Verbundene Risiken und Umstellungsmanagement

Dieses Webinar ist ein Muss für Gesundheitsfachkräfte, die Patientensicherheit verbessern und Fehler bei der Infusionstherapie in der Intensivpflege minimieren möchten. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, von führenden Experten auf diesem Gebiet zu lernen.

Klicker Sie hier, um sich zu registrieren

Verweise

  1. Institute of Safe Medication Practices (2024) “ISMP List of High Alert Medications in Acute Care Settings” https://www.ismp.org/system/files/resources/2024-01/ISMP_HighAlert_AcuteCare_List_010924_MS5760.pdf (Accessed 08/01/2025).
  2. Sutherland A, Canobbio M, Clarke J et al. Incidence and prevalence of intravenous medication errors in the UK: a systematic review. Eur J Hosp Pharm 2020;27:3-8.
  3. Sutherland A, Gerrard WS, Patel A, Randall M, Weston E. The impact of drug error reduction software on preventing harmful adverse drug events in England: a retrospective database study. BMJ Open Quality. 2022;11(3):e001708.
  4. Tyreman C. How to avoid drug errors: the five “rights” of medicines administration. Nursing Times. 4/9/2010.
  5. Hanson A, Haddad L A. Nursing Rights of Medication Administration. NCBI. A service of the National Library of Medicine, National Institutes of Heath. Publishing:2025 Jan.
  6. Weiss, M., van der Eijk, A., Lönnqvist, P. A., Lucchini, A., & Timmerman, A. (2023). 10 clinical tips for advancing patient safety when using syringe pump systems for microinfusion intravenous drug therapy. European Journal of Anaesthesiology| EJA, 40(6), 387-390.

BD-148345 (04/2025)