MACOVA 2025: Zusammen verhindern wir Komplikationen bei Gefäßzugängen

MACOVA – Der Multidisziplinäre Kurs für Gefäßzugänge – wurde am Mittwoch, den 11. Juni, in Amsterdam eröffnet. Die Veranstaltung brachte 180 Gesundheitsfachkräfte aus 28 Ländern und 3 Kontinenten zusammen, vereint durch ein gemeinsames Ziel: den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich des Gefäßzugangsmanagements (Vascular Access Management).

Der dreitägige Kongress wurde gemeinsam geleitet von Andrew Barton, Pflegeberater für IV-Therapie und Gefäßzugänge am Frimley Health NHS Trust (UK), und Dr. Fulvio Pinelli, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Careggi in Florenz. Beide Vorsitzenden brachten ihre umfassende Expertise im Bereich VAM ein und sind aktiv in führenden europäischen Fachgesellschaften für Gefäßzugänge tätig, darunter GaVeCeLT, WoCoVa und NIVAS.

Die Agenda war auf den produktunabhängigen wissenschaftlichen Austausch ausgerichtet, mit dem Ziel, Best Practices beim Gefäßzugangsmanagement in der gesamten EMEA-Region zu fördern. Es wurde ein breites Themenspektrum behandelt – von der Auswahl der am besten geeigneten Lösung für den Patienten über die Vertiefung in spezifische Therapiegebiete bis hin zum Verständnis der Prävention und Behandlung von Komplikationen. Auch die Versorgung über das Krankenhaus hinaus, ein wachsendes Interessensfeld für BD und die Gesundheitssysteme in EMEA, wurde thematisiert – mit einer Präsentation eines virtuellen Krankenhauses im Vereinigten Königreich und der Vorstellung des italienischen Selbstversorgungsmodell HVAS für onkologische Patienten und deren Angehörige.

Zusätzlich zu den Vorträgen boten Workshops die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit Ultraschalltechniken und der Sherlock 3CG™-Technologie zur Verfolgung der Katheterspitze zu sammeln. Interaktive Seminare behandelten Themen wie die Förderung von Veränderungen im Bereich des Gefäßzugangsmanagements, die Auswahl geeigneter Lösungen und die Sicherheit von medizinischen Fachkräften.

Macova 2025

MACOVA 2025 knüpfte an die Geschichte im Bereich des Gefäßzugangsmanagements an, die 2008 begann. Die erste MACOVA-Veranstaltung zählte nur 10 Teilnehmende, darunter Dr. Hervé Rosay, der seither eine Schlüsselrolle beim Vorantreiben der Delegation ursprünglich ärztlicher Aufgaben an nicht ärztlichen Gesundheitsfachkräften in Frankreich gespielt hat und seine Erfahrungen auf dem MACOVA 2025 teilte. Wer weiß, was die diesjährigen Teilnehmenden noch alles erreichen werden – und wie sie gemeinsam mit BD die Praxis in ihren Ländern mitgestalten.

Ein Hauptziel des MACOVA ist es, Veränderungen beim Gefäßzugangsmanagement in Partnerschaft mit BD voranzutreiben. Um dies zu unterstützen, wurden die Teilnehmenden ermutigt, sich für das VAMbassadors-Programm von BD zu registrieren. Die VAMbassadors sind eine engagierte Gemeinschaft, die sich für Best Practices beim Gefäßzugangsmanagement einsetzt und Menschen mit einer gemeinsamen Vision vernetzt, um einen Wandel zu bewirken.

Aber VAMbassador zu sein betrifft nicht nur die 180 Teilnehmenden vom MACOVA – wir alle haben eine Rolle zu spielen. Auch Sie können Teil dieser Gemeinschaft werden und Ihren Beitrag zur Vermeidung von Komplikationen beim Gefäßzugang leisten. Als VAMbassador erhalten Sie exklusiven Zugang zu Inhalten, die Sie auf diesem Weg unterstützen – einschließlich aller Materialien vom MACOVA 2025

 
Ich möchte VAMbassador werden